DGVD e.V.
Relaunch: Ausbau der einzelnen Bereiche
Im Frühjahr 2010 erhielt La Conexion von der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie den Auftrag zum Relaunch der Website der DGVD. Die Gesellschaft verfügt schon seit vielen Jahren über einen eigenen Internet-Auftritt, der durch den Relaunch an die neusten Web-Standards angepasst werden sollte.
In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand der DGVD Herr Dr. Wieland Beck, wurde ein schlüssiges Konzept und eine komplett neue und deutlich erweiterte Struktur ausgearbeitet. Eine klare Benennung der einzelnen Menüpunkte und verschiedene Navigationsmöglichkeiten ebnen dem User nun den Weg durch die Seite.

Mit dem Relaunch wurde aber nicht nur die Struktur des Auftritts erneuert, sondern vor allem auch die Optik zeitgemäß gestaltet sowie auch die Technik entsprechend angepasst. Hinter der Fassade der Site steckt unser leicht pflegbares Content Management System LC CMS.
Wichtigste Neuheit der Website ist jedoch das öffentliche Mitgliederverzeichnis, das als Tierarzt- bzw. Veterinärdermatologen-Suche von den Usern genutzt werden soll. Das Modul "Verzeichnis" wurde eigens von La Conexion für die Anforderungen der DGVD programmiert und in unser CMS integriert.
Weiter wurde ein Histologiekurs im geschützten Bereich der Website aufgebaut. Hier können die Mitglieder der DGVD an Hand histologischer Bilder eine Diagnose stellen und sich bei der Beurteilung der Gewebeschnitte selbst überprüfen.
Webinare
Seit dem Jahr 2016 ist La Conexion nun auch für die Administration der DGVD-internen Webinare verantwortlich: von der Einladung an die Mitglieder, über den technischen Aufbau und der optischen Überarbeitung der Präsentation, bis zur technischen Betreuung während eines Webinars und dem abschliessenden Videoschnitt zur internen Veröffentlichung auf der Website der DGVD.
Zur DGVD
Die Deutsche Gesellschaft für Veterinärdermatologie wurde im Jahr 1997 gegründet. Ihr Zweck ist die Förderung der Erforschung der Haut von Tieren, sowie der Förderung der Verhütung und Behandlung von Hauterkrankungen bei Tieren. Die mittlerweile rund 300 Mitglieder der Gesellschaft, setzen sich zum größten Teil aus Tierärzten, Veterinärdermatologen sowie Wissenschaftler, die sich mit dermatologischer Forschung befassen, zusammen.